Von Natur aus innovativ.
Diversität begünstigt Innovation, dass ist mittlerweile allgemein bekannt. Dabei spielt eine Art der Vielfalt eine wirklich Matchentscheidende Rolle: die neurologische.
Ein Blick in die Geschichte und auf die heutige Innovationslandschaft offenbart ein deutliches Muster: die Präsenz von Innovatoren aus dem neurodivergenten Spektrum.
Dies ist kein Zufall, im Gegenteil!
Neurodivergente Menschen wie jene mit ADHS, Legasthenie oder im Autismus-Spektrum besitzen einzigartige Stärken, die Innovationen kontinuierlich vorantreiben.
Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie Neurodivergenz erfolgreich fördern und zugleich auch Ihre neurotypischen Mitarbeitenden gezielt stärken können.
Neurodivergenz - der Treibstoff fĂĽr Innovation.
Neurodiversität („neurologische Diversität“) würdigt die individuelle Verdrahtung des menschlichen Gehirns.
Anstatt neurologische Unterschiede wie AD(H)S, Dyslexie oder das Autismus-Spektrum als Defizite zu betrachten, erkennt dieses Konzept sie als natürliche Variationen an. Diese Unterschiede bieten einzigartige Perspektiven und eine unvergleichliche Innovationsfähigkeit.
Diese oft missverstandenen und stigmatisierten Variationen verfügen über ein enormes Innovationspotenzial. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass "normal" bzw. neurotypisch lediglich "häufig vorkommend" bedeutet, ohne eine Wertung zu implizieren.
In der Zeit der Industrialisierung waren vor allem neurotypische Arbeitskräfte gefragt. Heute jedoch sind neurodiverse Mitarbeiter aufgrund ihrer natürlichen Innovationskraft unverzichtbar.
Tauchen wir gemeinsam in die bemerkenswerte Welt der neurodivergenten Menschen ein und entdecken, warum sie die wahren Wegbereiter der Innovation sind.

Sir Richard Branson
ADHS und Dyslexie

Elon Musk
Autismus Spektrum und ADHS

Steve Jobs
ADHS
Die unverzichtbaren Stärken neurodivergenten Individuen.
Obwohl ADHS und Autismus-Spektrum Level 1 (ehemals Asperger) auf den ersten Blick unterschiedlich wirken, weisen sie viele grundlegende Ähnlichkeiten auf.
Häufig treten Neurodivergenzen auch kombiniert auf, wie beispielsweise bei Ingvar Kamprad, dem Gründer von IKEA (Legasthenie und ADHS).
Richtig gefördert können diese Stärken Ihr Unternehmen regelrecht revolutionieren.
Indem wir die Kraft der Neurodivergenz nutzen, erschliessen wir eine Welt voller ungenutzter Potenziale und ebnen den Weg fĂĽr eine Zukunft, in der Innovation keine Grenzen kennt.
Gerne unterstützen wir Sie dabei, Neurodivergenz in Ihrem Unternehmen gekonnt zu fördern. Eines können wir Ihnen bereits verraten, es wird Ihnen leicht von der Hand gehen, wenn gewusst wie und der daraus resultierende Mehrwert wird Ihre kühnsten Erwartungen übertreffen.
Kontaktieren Sie un​​​​s
Seth Godin ĂĽber sein ADHS.
Nebst Simon Sinek ist auch Seth Godin ein neurodivergenter "Thought Leader". Im "Faster than Normal"-Podcast sprich Seth ĂĽber die VorzĂĽge von Neurodivergenz und wie man sich diese in einer noch immer auf die Industrialisierung ausgerichtete Gesellschaft zu Nutze macht.